Aktuelles
Besucherzähler
Heute 6
Gestern 96
Woche 281
Monat 831
Insgesamt 102362
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online
Zur Pudelmützenpary trafen sich 30. Wanderfreunde am 23.11.2019 am TVB Sportheim.
Nachdem 4. Wanderfreunde die Außenanlage für die Pary hervorragend vorbereitet hatten,
wanderten wir erst einmal eine kleine Runde an den Elmrand und dann direkt zum Sportheim.
Wo wir einen gemüdlichen Abend bei Kesselgulasch, Glühwein, Bier und vielen Sorten anderen
Getränken, unsere Wanderungen 2019 nochmals in Erinnerung bringen konnten.
11 Wanderer trafen sich am 19.11.2019 am TVB Heim zur 36.Wanderung.
Wir fuhren mit 2 Fahrzeugen zum Parkplatz am Schlosspark in Harbke. Hier konnten wir schon einmal den sanierten „Rapunzelturm“ anschauen, danach starteten wir unsere Wanderung.
Bei schönem Wanderwetter ging es ein Stück durch den Harbker Ruheforst, vorbei an der ersten Räuberhauptmannhöhle. Wir stapften durch schon dicht liegendes Herbstlaub und fanden Pilze, Pilze und nochmals Pilze. Hier wurde Thorsten als Experte vermisst. In der Nähe der Sühnekreuze, oberhalb Marienborn machten wir eine kurze Rast, um den schönen Blick über die Felder zu genießen. Dann ging es weiter an den Opfersteinen und den Steinkistengräbern vorbei durch Marienborn zur nächsten Räuberhöhle des Räuberhauptmann Rose, die wir uns von innen anschauten. Dann gingen wir ein Stück durch Marienborns Feldmark um wieder in den Harbker Forst zu gelangen. Wir machten noch einmal kurze Rast beim Naturfreundehaus „Hartmannshausen“, bevor wir am Waldrand wieder zurück zum Ausgangspunkt wanderten.
Nach 14 km sind wir dann wohlbehalten wieder bei unseren Fahrzeugen angekommen. Der „Rapunzelturm“ wurde noch einmal aus der Nähe begutachtet, bevor es wieder nach Schöningen ging.
Am 31.08.2019 trafen sich 19 Wanderer am TVB Heim zur 35. Wanderung.
Mit drei Kleinbussen fuhren wir in den Harz zum Großparkplatz in Bad Harzburg, wo wir unsere Wanderung starteten.
Bei schönstem Sonnenschein gingen wir in Richtung Talstation der Burgberg Seilbahn. Drei Wanderkameraden fuhren mit der Bahn auf den Berg, die Anderen erklommen am Baumwipfelpfad entlang, den Burgberg. Unterhalb der Burgruine trafen wir unsere „Drei“ wieder und gingen gemeinsam Richtung Säperstelle über das Kreuz des Ostens zu den Rabenklippen. Unterwegs legten wir eine kleine Pause für ein Picknick ein.
Am Luchsgehege konnten wir 3 Luchse beobachten und dann ging es weiter zum Molkenhaus.
Schade ,dass dieses schöne Gasthaus geschlossen hat. Unser weiterer Weg führte uns an der Rudolf- und Winterbergklippe vorbei zum Radauer Wasserfall. Hier kehrten wir im Gasthaus ein und stärkten uns, bevor es auf die letzte Wegstrecke oberhalb der Radau entlang zurück zu unseren Fahrzeugen ging.
Nach 16 km sind wir dann wohlbehalten wieder bei unseren Bussen angekommen. Hier gab es noch einen „kühlen Drink“ dank Eddi und Bernadine, bevor wir in die Heimat zurückfuhren.
Am Sonnabend, den 02. November 2019
trafen sich 25 aktive und passive Vereinmitglieder zum
alljähliche Abteilungsvergnügen der Tischtennisabteilung.
Bevor der gemütliche Teil des Abends begann, gratulierte der Abteilungsleiter
Stefan Grahn und sein stellvertreter Jens Heinemann, einige Sportfreunde
für ihre langjährige Treue zum Verein und ihre sportlichen Leistungen.
Jörg Rüpke als zweiter der A.- Vereinsmeisterschaften Karsten Kindler als B.- Vereinsmeister
Philip Heinemann bekam ein Präsent für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der T.T.-Abteilung
Die Ehrennadeln, des TVB Schöningen, erhielten aus den Händen des 1. Vorsitzenden Detlef Voges
die goldene Nadel für 40jährige Mitgliedschaft "Marlis Grahn" und
die silberne Ehrennadel "Florian Plew" für 20jährige Vereinzugehörigkeit
|
||||||