Abteilungen
Besucherzähler
Heute 12
Gestern 51
Woche 270
Monat 924
Insgesamt 56412
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online
Am 08.04.2018 trafen sich 23 Wanderer um 10:00 Uhr am TVB Heim zur 27.Wanderung.
Bernd Freise transportierte uns mit dem TVB-Bus zum Startpunkt unserer Wanderung nach Büddenstedt. Hier starteten wir unsere Wanderung bei schönstem Sonnenschein durch die Wulfersdorfer Schweiz weiter nach Hohnsleben. Weiter ging es auf dem ehemaligen Kolonnenweg vorbei an den Seen Anna Süd und Caroline.
Nach einigen kurzen Wanderstopps erreichten wir den Hopfenberg bei Offleben. Von hieraus hatte man einen herrlichen Blick auf Offleben und Schöningen und die weitere Umgebung. Der Weg führte uns weiter über den Kupferbach auf dem Grenzweg zum Viktoriasee am Phenolsee vorbei zum Grenzdenkmal nach Hötensleben.
Nach einer Pause gingen wir weiter zum Paläon um uns zu stärken. Danach traten wir unseren Rückweg nach Schöningen an.
Am 14.10.2017 trafen sich 16 Wanderer um 13:00 Uhr am TVB Heim zur 26.Wanderung.
Mit einigen PKW fuhren wir nach Helmstedt in den Lappwald, wo wir unsere Wanderung starteten.
Der Weg führte uns an der 1. Walbecker Warte vorbei, weiter in Richtung Mariental. Unterwegs legten wir in einer Hütte eine kleine Pause für ein Picknick ein. Nach der Stärkung ging es weiter Richtung Walbeck. Hier führte uns der Weg direkt durch den Ort, dann steil hinauf zur Stiftskirchenruine. Hier hatten wir bei schönem Herbstwetter einen Superblick auf das Allertal um Walbeck. Der Rückweg führte uns wiederum durch den Ort bergauf zurück in den Lappwald. Vorbei an der 2. Walbecker Warte erreichten wir nach 14 km wieder unsere Autos.
Zum Abschluss der Wanderung kehrten wir im Golfclub ein, wo uns Birgit mit leckeren „Oktoberfest –Schmankerln“ erwartete.
Am 19.08.2017 trafen sich 16 Wanderer um 9:00 Uhr am TVB Heim zur 25.Wanderung.
Mit zwei Kleinbussen fuhren wir in den Harz zum Parkplatz am Oderteich, wo wir unsere Wanderung starteten.
Der Wettergott meinte es gut mit uns, da er uns einen Sonne Wolkenmix schickte. Es waren etliche weitere Wandergruppen unterwegs. Der Weg führte uns am Rehberger Graben, einem Teil des Harzer Wasserregal, entlang zum Rehberger Grabenhaus. Unterwegs legten wir eine kleine Pause für ein Picknick ein. Dann ging es weiter bergab zum Rinderstall.
Nach einem leckeren Mittagessen ging es steil die Harzer Berge hinauf zur Hahnenkleeklippe. Hier wurden bei einer Verschnaufpause die Reste aus den Rucksäcken verzehrt und der herrliche Ausblick genossen. Dann machten wir uns auf die restliche Strecke zurück zum Oderteich.
Nach 19 km sind wir dann alle wohlbehalten wieder bei unseren Bussen angekommen. Hier gab es noch einen „kühlen Drink“, bevor wir nach Schöningen zurückfuhren.
Danke den beiden Fahrern Detlef und Eddi für die entspannte Fahrt!!!
Bei etwas bedecktem Wetter trafen sich 13 Radler am 08.07.2017 am Aldi Parkplatz zur Radtour.
Nach kurzer Streckenerklärung ging die Fahrt vorbei am THW hinunter in die Feldmark Richtung Söllingen. An der Söllinger Kläranlage machten wir eine kurze Rast.
Weiter an den Windrädern vorbei, ging es durch das Bruch nach Jerxheim Bahnhof. Bei Ritchys Grill kehrten wir ein.
Nach einer Stärkung und kühlen Getränken fuhren wir bei jetzt strahlendem Sonnenschein weiter nach Jerxheim. Die Serpentinen machten einigen Radlern nicht viel aus, da elektrische Unterstützung vorhanden war.
Vorbei an der Pferdekoppel, Friedhof und Grundschule von Jerxheim ging es weiter nach Söllingen. Hier führte der Weg durch die Siedlung, vorbei an der Alten Mühle, dem Feuerlöschteich zurück ins Bruch zu den Windrädern.
Dann ging es wieder an der Kläranlage Söllingen vorbei in Richtung Schöningen, wo wir die Strecke nach Hoiersdorf wählten.
Nach einigen „Bergwertungen“ kamen wir bei Toom an, wo sich die Gruppe langsam auflöste, und jeder seinen Weg nach Hause antrat.
Am Ende waren 40 km Strecke zurückgelegt.
Bei schönem Wanderwetter trafen sich 17 Wanderer am 06.05.2017 am TVB Heim zur 23.Wanderung.
Nachdem der zugeparkte TVB -Bus startklar war, fuhren wir zum Startpunkt der Wanderung zur Kirche in Kneitlingen. Von hier ging es vorbei am Eulenspiegel-Denkmal bergauf zum Elm. Dieser Weg führte uns am südlichen Elmrand entlang, Richtung Ampleber Berg weiter nach Evessen. Unterwegs konnten wir die blühenden Apfelbäume der Obstplantagen bestaunen.
Nach einer kurzen Pause am Erlebnissteinbruch oberhalb von Evessen, ging es weiter am nördlichen Elmrand Richtung Reitlingstal. Von hier führte uns der Weg immer weiter hinauf zum höchsten Berg im Elm, dem Eilumer Horn. Nachdem unsere „Seilschaft“ am Gipfelkreutz angekommen war, machten wir einen Eintrag im Gipfelbuch und ein Gruppenfoto als Beweis.
Dann ging es bergab auf den Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Auf der Rückfahrt kehrten wir in Groß Dahlum zum Essen ein. Nach den gewanderten 14km und einem leckeren Essen sind alle wieder fit und munter am Heim angekommen.